Home » Wissenswertes » Alle News » Von Kartoffelspezialitäten, Quizkönig*innen und dem „magischen“ Tisch 4
Von Kartoffelspezialitäten, Quizkönig*innen und dem „magischen“ Tisch 4
Vereine sind das Herz des gesellschaftlichen Lebens. Sie bringen Menschen zusammen, fördern Begegnungen, schaffen Freundschaften und geben das gute Gefühl, dazuzugehören.
Genau deshalb ist es uns in der Tanner Diakonie wichtig, unsere Klient*innen aktiv in das Vereinsleben vor Ort einzubinden und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu ermöglichen. Feste und Aktivitäten von Vereinen unserer Umgebung eignen sich dafür besonders gut und sind für unsere Klient*innen ein beliebter Anlaufpunkt.
So auch das Kartoffelfest des Rhönklub Zweigvereins Tann, das jährlich auf dem Friedrichshof stattfindet. Eine Gruppe aus unseren Senior*innen hat sich zusammengefunden, um an der Feier rund um die gelbe Knolle teilzunehmen.
Gerade angekommen, wurden Rita, Helmut, Heinz, Peter und Uwe in Begleitung von Mitarbeiter Bernd herzlich von den Mitglieder*innen des Rhönklubs und anderen Gästen empfangen. An diesem Abend wurde ihnen der „magische“ Tisch 4 zugeteilt – und was es damit auf sich hat, erfährst du gleich!
Kulinarisch war der Abend in jedem Fall ein Genuss: Leckere klassische, aber auch außergewöhnliche Kartoffelgerichte in allerlei Variationen durften verkostet werden. Ob würzige Kartoffelwürste oder kleine, feine Kuchenstücke zum Abschluss.
Das Kartoffel-Thema zog sich durch, denn nach dem guten Abendessen wartete noch der wahre Höhepunkt: Das Kartoffelquiz. Mit der „Quizkönigin“ Rita rätselte unser Team mit voller Begeisterung und hoffte auf viele richtige Antworten. Und tatsächlich:
Unter Applaus wurde verkündet, dass Tisch 4 die meisten richtigen Antworten gefunden hatte! Da war die Gruppe natürlich mächtig stolz!
Und schon bald kann an den guten Kontakt mit den Rhönklubmitgliedern bei einer Wanderung extra für Senior*innen Ende November angeknüpft werden.
Na, hättest du alles gewusst?


